©
SKILLs HR Experts GmbH 2022
Durch die Krise hat sich der überhitzte Arbeitsmarkt scheinbar
etwas entspannt. Für Firmen, die nicht ganz so stark von der Krise
betroffen waren, ergibt sich damit erstmals seit langem wieder die
Chance Spezialisten und „High Potentials“ als Führungskräfte für
ihr Unternehmen zu gewinnen.
Auch am Arbeitsmarkt gilt es antizyklisch zu agieren. Wer jetzt die
richtigen Mitarbeiter/-innen an Bord holt, geht gestärkt in die
Zukunft.
Das Potenzial an guten Mitarbeitern lässt sich aber nach wie vor
nur durch eine zielgerichtete Suche und eine persönliche
Ansprache aktivieren.
Die Methode macht den Unterschied
Recruiting 4.0 für die Industrie 4.0
Was wir anders machen?
Der Unterschied liegt im Detail
•
Gespräche mit Kandidaten „auf Augenhöhe“
•
Verstehen der Grund- und Wechselmotivation der
Kandidaten
•
Eingehen auf andere Lebensentwürfe und Präferenzen (Work
Life Blend)
•
Definition von „SKILL Clouds“ – statt starrer Kriterien
•
Matching: Abgleich der SKILLs und des soziologischen
Präferenzprofils der Kandidaten mit der
Aufgabenbeschreibung, der Team-Struktur und der
Unternehmens- bzw. Führungskultur
Recruiting 4.0 - Der Search-Prozess
Mit Recruiting 4.0 - Positionen schneller und nachhaltig besetzen
Profil
Wir erarbeiten mit Ihnen ein
präzises Kandidatenprofil
unter Berücksichtigung
von fachlichen und
persönlichkeitsbezogenen
Aspekten.
Auswahl
Wir identifizieren passende
Kandidaten in unserer
Datenbank oder über
soziale Netzwerke und
sprechen sie individuell und
gezielt an.
Interview
In einem Telefon- oder
Skype-Interview verifizieren
wir die fachliche und
persönliche Eignung und
ermitteln die
Wechselbereitschaft.
Vorstellung
Wir präsentieren Ihnen die
Kandidaten-Auswahl,
unterstützen bei Bedarf in
den Gesprächen und
bewerten gemeinsam
das Ergebnis.
RECRUITING 4.0